Infoschreiben der Polizei Basel-Landschaft: Zeitumstellung = Dämmerungseinbrüche
Infoschreiben der Polizei Basel-Landschaft: Zeitumstellung = Dämmerungseinbrüche
Das an der Einwohnergemeindeversammlung vom 17. Juni 2025 beschlossene Bestattungs- und Friedhofreglement der Einwohnergemeinde Wintersingen wurde von der Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion des Kantons Basel-Landschaft durch Verfügung Nr. 21 vom 24.09.2025 genehmigt.
Das Reglement wurde rückwirkend auf den 1. Juni 2025 in Kraft gesetzt.
Sie finden das entsprechende Reglement auf unserer Webseite.
Die Gemeindeverwaltung bleibt vom Montag, 6. Oktober 2025, bis Sonntag, 12. Oktober 2025, ferienhalber geschlossen.
Ab Montag, 13. Oktober 2025, sind wir wieder mit den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.
Bei Notfällen oder Todesfällen beachten Sie bitte die Informationen auf dem Anrufbeantworter.
Die Gemeindeverwaltung wünscht Ihnen schöne, farbige und erholsame Herbstferien.
Am 6.10.2025 führt das Forstrevier Sissach an der Kantonsstrasse «Sissacherstrasse – Rheinfelderstrasse» auf der Wintersingerhöhe ein Sicherheitsholzschlag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit durch. Der Verkehr wird während dieser Zeit grösstenteils einspurig mit Verkehrsdienst geführt. Der Parkplatz ist gesperrt.
Alle im Kanton Basel-Landschaft wohnhaften Schiesspflichtigen, die im Jahr 2025 das obligatorische Programm nicht oder nicht vollständig in einem anerkannten Schiessverein geschossen haben, erhalten hiermit vom Amt für Militär und Bevölkerungsschutz, Schiesswesen, den Befehl einzurücken am Samstag, 22. November 2025, Schiessanlage Lachmatt in Pratteln, 08.30 – 11.30 Uhr und 14.00 – 16.30 Uhr.
Gesucht wird ein/e neue/r Abwart/in Stellvertretung für die Kreisschule Nusshof-Wintersingen per sofort. Interessentinnen oder Interessenten bewerben sich bitte auf der Gemeindeverwaltung (gemeinde@wintersingen.ch , Tel. 061 976 96 50).
Einsatzdauer: 13.10.2025 – 30.06.2026
Für unseren Kreiskindergarten mit 14 Kindern aus den Gemeinden Nusshof und Wintersingen suchen wir eine motivierte Klassenassistenz.
Sie unterstützen die Kindergartenlehrperson bei der Betreuung von Kindern im Alter von 3–5 Jahren, begleiten sie im Unterricht und setzen die Anweisungen der Lehrperson um.
Wir freuen uns auf eine Persönlichkeit, die …
Einsatzzeiten:
Die Anstellung erfolgt nicht über Lektionen sondern über Arbeitsstunden. Die Stunden werden während den Unterrichtswochen geleistet. Die Stunden werden unter Berücksichtigung der unterrichtsfreien Zeit in ein Anstellungspensum umgewandelt.
Wir legen grossen Wert auf Integration, wertschätzende Teamarbeit und einen guten Austausch mit den Erziehungsberechtigten.
Ein Jobsharing ist möglich. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen von Eltern schulpflichtiger Kinder aus den Gemeinden Nusshof und Wintersingen leider nicht berücksichtigt werden können.
Gesucht wird ein neues Mitglied in den Gemeinderat für den Rest der Amtsperiode bis zum 30.06.2028.
Die Ersatzwahl findet am Sonntag, 26. Oktober 2025, statt, eine eventuelle Nachwahl am Sonntag, 30. November 2025.
Schriftliche Kandidaturen können bis zum 14.09.2025 an die Gemeindeverwaltung Wintersingen (gemeinde@wintersingen.ch) eingereicht werden.
Im Wildtier- und Jagdgesetz, WJG § 35, ist festgehalten, dass die Jagdtage der Gemeinde anzuzeigen sind. Gemäss Wildtier- und Jagdverordnung, WJV § 21, hat die Gemeinde die Jagdtage öffentlich bekannt zu geben.
Die Jagd ist in Wintersingen an folgenden Tagen geplant:
Die Hauptzugänge zu den Jagdgebieten werden an den Jagdtagen durch die Jagdgesellschaft signalisiert.
Vermehrt stellt der Gemeinderat fest, dass Äste von Bäumen und Sträuchern von privaten Grundstücken in das Trottoir- oder Gemeindestrassenprofil ragen. Das kommunale Strassenreglement schreibt in Art. 42 vor, dass die Gartenanlagen so zu gestalten sind, dass die Benützung der Verkehrsflächen wie auch deren Beleuchtung nicht beeinträchtigt wird. Äste von Bäumen und Sträuchern dürfen die Fahrbahn nur ab einer Mindesthöhe von 4.5 m und das Trottoir oder einen Fussweg ab mindestens 2.5 m überragen.
Der Gemeinderat fordert deshalb die Grundstückbesitzerinnen und –Besitzer auf, die ins Strassen- bzw. Trottoir- oder Fusswegareal hineinragenden Äste entsprechend den Bestimmungen bis Sonntag, 21. September 2025 zurückzuschneiden.
Tief betroffen und viel zu früh mussten wir von unserem Vizepräsidenten und Finanzchef Hansruedi Müller Abschied nehmen.
Schweren Herzens hat der Gemeinderat gestützt auf § 25 Abs. 2 des Gesetzes über die politischen Rechte, die Ersatzwahl für den Rest der Amtsperiode bis zum 30.06.2028, für 1 Mitglied in den Gemeinderat, auf den Sonntag, 26. Oktober 2025, festgelegt. Eine eventuelle Nachwahl findet am Sonntag, 30.11.2025, statt.
Schriftliche Kandidaturen können bis zum 14.09.2025 an die Gemeindeverwaltung Wintersingen (gemeinde@wintersingen.ch) eingereicht werden.
Die Mosterei hat auch in diesem Jahr geöffnet. Als Moster amtet wiederum Sven Zuber. Ihre Termine können Sie ab sofort direkt mit Herr Zuber vereinbaren. Telefon: 079 709 10 09
Wie bereits im letzten Jahr, wird das Ablesen der Wasseruhren auch in diesem Jahr mittels Selbstdeklaration erfolgen. Sie erhalten in diesen Tagen ein Formular pro Wasserzähler.
Bitte tragen Sie den aktuellen Wasserstand ein und retournieren das Formular bis zum 30. September 2025, ausgefüllt und unterschrieben an die Gemeindeverwaltung.
Die Gemeindeverwaltung bleibt vom Montag, 6. Oktober 2025, bis Sonntag, 12. Oktober 2025, ferienhalber geschlossen.
Ab Montag, 13. Oktober 2025, sind wir wieder mit den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.
Bei Notfällen oder Todesfällen beachten Sie bitte die Informationen auf dem Anrufbeantworter.
Die Gemeindeverwaltung wünscht Ihnen schon jetzt schöne, farbige und erholsame Herbstferien.
Gemeindeverwaltung
Hauptstrasse 64
4451 Wintersingen
Tel.: 061 976 96 50
Fax: 061 976 96 51
gemeinde@wintersingen.ch
Schalterstunden
Montag 18.00 - 19.30 Uhr
Mittwoch 09.00 - 11.00 Uhr
Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind nach Absprache möglich.